Bes. Zuständigkeiten
Hier wird – ohne Gewähr für Aktualität – wiedergegeben die:
Verordnung
über die Zusammenfassung
von Geschmacksmusterstreitsachen,
Kennzeichenstreitsachen
und Urheberrechtsstreitsachen
(Konzentrations-VO Geschmacksmuster-,
Urheber-, Markenrecht)
Vom 2. Juni 2004
Auf Grund des § 52 Abs. 2 Satz 1 des Geschmacksmustergesetzes vom 12. März 2004 (BGBl. I S. 390) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Ermächtigung des Justizministeriums zum Erlass von Rechtsverordnungen nach § 52 Abs. 2 des Geschmacksmustergesetzes vom 11. Mai 2004 (GV. NRW. S. 243), des § 140 Abs. 2 Satz 1 des Markengesetzes vom 25. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3082), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 9 des Geschmacksmusterreformgesetzes vom 12. März 2004 (BGBl. I S. 390), in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Ermächtigung des Justizministeriums zum Erlass von Rechtsverordnungen nach § 140 Abs. 2 des Markengesetzes vom 13. Dezember 1994 (GV. NRW. S. 1115) und des § 105 Abs. 1 und 2 des Urheberrechtsgesetzes vom 9. September 1965 (BGBl. I S. 1273), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. September 2003 (BGBl. I S. 1774), in Verbindung mit § 2 der Verordnung über die Ermächtigung des Justizministeriums zum Erlass von Rechtsverordnungen über die örtliche Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte in Strafsachen und in Urheberrechtsstreitsachen vom 11. Januar 1966 (GV. NRW. S. 6), geändert durch Verordnung vom 23. November 1971 (GV. NRW. S. 358), wird verordnet:
§ 1 Konzentration bei den Landgerichten
§ 1
Konzentration bei den Landgerichten
Geschmacksmusterstreitsachen, Kennzeichenstreitsachen und die Urheberrechtsstreitsachen, für die das Landgericht in erster Instanz oder in der Berufungsinstanz zuständig ist, werden zugewiesen
dem Landgericht Düsseldorf
für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf,
dem Landgericht Bielefeld
für die Landgerichtsbezirke Bielefeld, Detmold, Münster und Paderborn,
dem Landgericht Bochum
für die Landgerichtsbezirke Arnsberg, Bochum, Dortmund, Essen, Hagen und Siegen,
dem Landgericht Köln
für den Oberlandesgerichtsbezirk Köln.
§ 2 Konzentration bei den Amtsgerichten
§ 2
Konzentration bei den Amtsgerichten
Urheberrechtsstreitsachen, die zur Zuständigkeit der Amtsgerichte gehören, werden zugewiesen
dem Amtsgericht Düsseldorf
für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf,
dem Amtsgericht Bielefeld
für die Landgerichtsbezirke Bielefeld, Detmold, Münster und Paderborn,
dem Amtsgericht Bochum
für die Landgerichtsbezirke Arnsberg, Bochum, Dortmund, Essen, Hagen und Siegen,
dem Amtsgericht Köln
für den Oberlandesgerichtsbezirk Köln.
§ 3 Aufhebungsvorschrift
§ 3
Aufhebungsvorschrift
§ 4 In-Kraft-Treten, Berichtspflicht
§ 4
In-Kraft-Treten, Berichtspflicht
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Das Justizministerium berichtet der Landesregierung bis zum 31. Dezember 2009 über die Notwendigkeit des Fortbestehens dieser Verordnung.
Der Justizminister
des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere besondere Zuständigkeiten:
NIEDERSACHSEN
Landgericht Hannover für alle Gerichtsbezirke des Landes
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten nach § 87 und 96 GWB, Art. 81-85 EGV und Art. 53 oder 54 EWR
für den OLG-Bezirk Celle
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 I UrhG
Amtsgericht Hannover
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 II UrhG
Landgericht Braunschweig für alle Gerichtsbezirke des Landes
Patentstreitsachen
Gebrauchs- und Geschmacksmusterstreitsachen
Topographieschutzstreitsachen
Sortenschutzstreitsachen
Kennzeichenstreitsachen
Gemeinschaftsmarkenstreitsachen
für den OLG-Bezirk Braunschweig
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 I UrhG
Amtsgericht Braunschweig
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 II UrhG
Landgericht Oldenburg für den OLG-Bezirk Oldenburg
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 I UrhG
Amtsgericht Oldenburg
Urheberrechtsstreitigkeiten nach § 105 II UrhG
BERLIN
Landgericht Berlin (Achtung – keine Konzentration, jedoch Staatsvertrag mit Brandenburg)
Amtsgericht Charlottenburg für den Gerichtsbezirk des Landgericht Berlin
Rechtsstreitigkeiten des unlauteren Wettbewerbs
Verlagsrecht
Namensrecht
Urheberrechtsstreitsachen
BRANDENBURG
Landgericht Potsdam für alle Gerichtsbezirke des Landes
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten nach § 87 und 96 GWB, Art. 81-85 EGV und Art. 53 oder 54 EWR
Urheberrechts- und Verlagsrechtsstreitgkeiten sowie Streitigkeiten nach dem Gesetz zur Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten
Amtsgericht Potsdam
Urheberrechtsstreitgkeiten nach § 105 II UrhG und jene nach dem Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten
Verlagsrechtsstreitigkeiten
Landgericht Berlin für alle Gerichtsbezirke Brandenburgs (Staatsvertrag)
Patentstreitsachen
Gebrauchs- und Geschmacksmusterstreitsachen
Gemeinschaftsmarken- und Kennzeichenstreitsachen